
Memories
Internationales Objekttheater für junges Publikum
Eine Kooperation von Theater Mummpitz, Compagnie Gare Centrale (Belgien) und Akademie für Darstellende Kunst Bayern (Regensburg)
Geschichten beginnen oft mit „Es war einmal …“. Mit Objekten ist es anders, sie sind gegenwärtig, können berührt werden, doch ihre Geschichten tragen sie im Verborgenen. Sie versetzen uns in eine andere Zeit, in eine andere Welt, die die Erwachsenen vielleicht selbst noch erlebt haben, aber Kinder so nicht kennen. Im Zuhören und Zusehen schlüpfen die Kinder in die Geschichten hinein. Mit „Memories“ will sich das Theater Mummpitz gemeinsam mit der Compagnie Gare Centrale aus Belgien dem Objekttheater nähern und diese Geschichten sichtbar machen.
Die Produktion entsteht in einer auf zwei Jahre angelegten Projektphase unter der Regie von Agnes Limbos von der Compagnie Gare Centrale, die Objekte als Ausdrucksmittel einer einzigartigen Poetik verwendet. Gemeinsam mit Studierenden der Akademie für Darstellende Kunst Bayern und vier Gästen aus dem europäischen Ausland wird das Ensemble des Theater Mummpitz in zwei Workshops in die Arbeit mit Objekten eingeführt. Außerdem finden zwei Arbeitstreffen im Rahmen des europäisch-bayerischen Kindertheaterfestivals panoptikum statt, das den Studierenden und professionellen Künstler:innen die Möglichkeit bietet, Kontakte zu knüpfen, internationale Netzwerke aufzubauen und sich neue Arbeitsfelder zu erschließen.
Gefördert im Programm Jupiter der Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
